Pionierprogramm: Entsperren Sie alle Funktionen kostenlos.

Jetzt beitretenarrowRight

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung („Richtlinie“) erläutert, wie HONGKONG SUPERSOFT TECHNOLOGY LIMITED („wir“, „unser“ oder „uns“) Ihre Daten erfasst, verwendet, offenlegt und schützt, wenn Sie auf unsere Produkte und Dienstleistungen („Dienste“) zugreifen oder diese nutzen.
Durch den Zugriff auf oder die Nutzung der Dienste erkennen Sie an, dass Sie diese Richtlinie und unsere Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und diesen zugestimmt haben. Wenn Sie mit einem Teil dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Nutzung der Dienste zu unterlassen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach Aktualisierungen dieser Richtlinie stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen dar.
Diese Richtlinie gilt für alle von HONGKONG SUPERSOFT TECHNOLOGY LIMITED bereitgestellten Dienste. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder Ihren Interaktionen mit uns haben, kontaktieren Sie uns bitte.

1. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir halten uns bei der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an folgende Grundsätze:
Datenminimierung: Personenbezogene Daten werden nur in dem Maße erfasst, wie es für rechtmäßige Zwecke erforderlich ist.
Eingeschränkte Datenweitergabe: Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben, für die Produktentwicklung notwendig oder zur Wahrung legitimer Rechte und Interessen erforderlich ist.
Begrenzte Speicherung: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den kontinuierlichen Betrieb der Dienste erforderlich ist.

2. Erfassung personenbezogener Daten

2. 1 Freiwillig bereitgestellte Informationen
Wir können personenbezogene Daten erfassen, die Sie freiwillig beim Zugriff auf oder der Nutzung der Dienste bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Physische Adresse
• Telefonnummer
• Benutzername und Passwort
• Organisatorische Zugehörigkeit
• IP-Adresse und Standortdaten
• Informationen zum Internetdienstanbieter (ISP)
• Andere Identifikatoren oder ähnliche Informationen

2. 2 Zahlungsinformationen
Wir können zahlungsbezogene Informationen erfassen, die für Transaktionen über die Dienste erforderlich sind. Zahlungsinformationen werden von Drittanbietern von Zahlungsdiensten verarbeitet und gespeichert.
Sie können die Angabe bestimmter personenbezogener Daten ablehnen, dies kann jedoch Ihren Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Funktionalitäten der Dienste einschränken.

3. Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie mit den Diensten interagieren, können wir automatisch bestimmte nicht identifizierbare Informationen erfassen, einschließlich:
• Interaktions- und Aktivitätsprotokolle der Website
• Abfrage- und Suchdaten
• Preisinformationen und Transaktionsprotokolle
• Verweisende URLs
• Browser- und Gerätespezifikationen
• Anwendungsnutzungsdaten
• Informationen zum Mobilfunknetz und Anbieter
• Details zu Betriebssystem und Plattform

4. Verwendung von Cookies

4.1 Cookie-Kategorien
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies, um Ihr Surferlebnis zu optimieren:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Kernfunktionalität der Website unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie die Website-Funktionen durchsuchen und nutzen können (z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche). Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen nicht verfügbar.
Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen, wie z. B. Sprache, Region und andere personalisierte Einstellungen, um ein reibungsloseres Surferlebnis zu ermöglichen.
Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Daten darüber, wie die Website genutzt wird, einschließlich Traffic und Surfverhalten, und helfen uns, die Website-Leistung zu analysieren und zu verbessern.
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden für personalisierte Werbung verwendet, um relevante Inhalte basierend auf Ihren Surfgewohnheiten anzuzeigen, die Häufigkeit von Anzeigen zu steuern und deren Wirksamkeit zu messen.
4.2 Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies, um:
Die Website-Leistung zu verbessern: Optimierung Ihres Erlebnisses durch funktionale Cookies.
Den Website-Traffic zu analysieren: Das Nutzerverhalten durch analytische Cookies zu verstehen, um die Website kontinuierlich zu verbessern.
Personalisierte Werbung zu schalten: Relevante Anzeigen basierend auf Ihren Interessen bereitzustellen.
4.3 Dauerhafte Aufzeichnung Ihrer Wahl
Schaltfläche „Alle akzeptieren“: Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklären Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung aller Cookie-Typen, und wir werden diese Präferenz dauerhaft speichern.
Schaltfläche „X“: Durch Klicken auf die Schaltfläche „Schließen“ wird Ihre Entscheidung, alle nicht-essentiellen Cookies abzulehnen, dauerhaft aufgezeichnet. Wir werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine nicht-essentiellen Cookies aktivieren.
4.4 Weitergabe von Drittanbieter-Cookies
Wir können Drittanbietern erlauben, Cookies auf Ihrem Gerät zu setzen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Drittanbieter können ihre Cookies verwenden, um Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen.

5. Verwendung erfasster Informationen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
• Kontoverwaltung
Zur Überprüfung Ihrer Identität, zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Erleichterung von Kontovorgängen.
• Technischer Support
Zur Diagnose von Problemen, zur Behebung technischer Schwierigkeiten und zur Entwicklung oder zum Testen neuer Produkte und Funktionen.
• Produktverbesserung
Zur Analyse von Feedback und Nutzungsdaten, um die Dienste zu verbessern.
• Kundenservice
Zur Beantwortung von Kundenanfragen und Supportanfragen.
• Kommunikation
Zur Kommunikation bezüglich Dienstaktualisierungen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Werbemitteilungen.
• Datenschutz und Sicherheitsschutz
Zur Implementierung technischer und administrativer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen.
• Sicherheitshinweis
Trotz unserer angemessenen Bemühungen, Ihre Informationen zu schützen, ist keine Übertragungs- oder Speichermethode vollständig sicher. Sie erkennen an, dass die den Internettechnologien innewohnenden Risiken die Sicherheit personenbezogener Daten beeinträchtigen können.

6. Offenlegung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können unter folgenden Umständen offengelegt werden:
6.1 Verbundene Unternehmen
Wir können personenbezogene Daten zu Zwecken, die mit dieser Richtlinie übereinstimmen, an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben.
6.2 Geschäftsübertragungen
Im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder Vermögensverkäufen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übertragen werden.
6.3 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, soweit dies zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Gerichtsbeschlüsse oder rechtmäßiger behördlicher Anfragen erforderlich ist.
6.4 Schutz von Rechten
Eine Offenlegung kann erfolgen, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, unsere Rechte, unser Eigentum oder die Rechte und die Sicherheit anderer zu schützen und bei rechtlichen Ermittlungen zu helfen.

7. Schutz von Minderjährigen

Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
In Gerichtsbarkeiten, in denen spezifische Definitionen eines Minderjährigen gelten, halten wir uns an diese gesetzlichen Standards. Personenbezogene Daten von Minderjährigen dürfen nur mit nachweisbarer Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bereitgestellt werden.

8. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Änderung wird am Ende dieses Dokuments angegeben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach Änderungen stellt Ihre Zustimmung zu der überarbeiteten Richtlinie dar.

9. Geltendes Recht und Streitbeilegung

Im Falle von Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Richtlinie ergeben, werden die Parteien zunächst versuchen, die Angelegenheit gütlich durch Verhandlungen zu lösen. Scheitern die Verhandlungen, kann jede Partei den Streit einem zuständigen Gericht vorlegen.

10. Sprache

Im Falle von Diskrepanzen oder Inkonsistenzen zwischen der englischen Version und übersetzten Versionen dieser Richtlinie ist die englische Version maßgebend.